Seiten
Donnerstag, 31. August 2017
Erinnerungskultur: Zeitzeugen
Montag, 28. August 2017
Klara: Kreuznacher Lastenrad
Labels:
Lastenrad,
Transportrad,
Umweltschutz
„Man merkt nicht, dass, was man Verstehen nannte, in Wahrheit Selbstbestätigung war.“ (Guardini)
„Wir kennen alle das Bild jenes Menschen, der in das „Wir“ hinein verloren ist. Jenes Menschen, der immerfort bereit ist, sich vom Anderen sein Gewissen abnehmen zu lassen, und es anderen abzunehmen, und der so niemals in der Einsamkeit wirklicher Verantwortung steht: der immerfort sich mitteilen muss, und selbst vom Innen der Anderen naschen; der nicht mit sich fertig wird und, in der beständigen Flucht vor dem eigenen Versagen, sich in die Erziehung des Anderen wirft, oder in die Fürsorge für ihn... Und so weiter bis zu jenem, der es nur in der Geschäftigkeit und im Bereich aushalten kann; der weder die Einsamkeit noch die Stille erträgt, weil er da vor sich selbst zu stehen kommt...“ (Romano Guardini: „Vom Sinn der Gemeinschaft“
Labels:
Gewissen,
Guardini,
Verantwortung,
Verstehen
Cy Twombly
Cy Twombly (Wikipedia)
"[...] Seine Bilder vereinen die Züge der abstrakten Malerei mit schriftzugartigen Zeichnungen zu einem sehr feinen gewebeartigen Grundduktus. Trotz oder wegen der zurückhaltenden Ausdrucksmittel und der filigranen Technik wirken seine großformatigen Gemälde monumental.
Werke z.B.:
Bacchus
Skulptur
angeregt von Arno Widmann FR vom 28.8.17
"[...] Seine Bilder vereinen die Züge der abstrakten Malerei mit schriftzugartigen Zeichnungen zu einem sehr feinen gewebeartigen Grundduktus. Trotz oder wegen der zurückhaltenden Ausdrucksmittel und der filigranen Technik wirken seine großformatigen Gemälde monumental.
Twomblys Malerei erinnert an Kritzeleien auf Kneipentischen, an Häuserwänden oder Pissoirs und fordert somit Assoziationen zur späteren Bildsprache der Graffiti heraus. In seinen schwarzen Bildern zitierte er mit Kreidetechniken und Dispersionsfarben auf dunklem Grund schwungvolle, teils verwischte Krakeleien wie auf Schultafeln. Niemand durfte den Künstler beim Malen beobachten oder stören. Tagelang saß er vor der leeren Leinwand bis es aus ihm heraus bricht und das Bild nach ein paar Minuten fertigstellte.
Nach seinen Mittelmeer- und Nordafrikareisen wandte sich Twombly verstärkt mythologischen Themen zu; bevorzugt holte er sich Anregungen aus der griechischen Sage. Hierbei verwendete er zumeist weißgrundierte Leinwände oder Papiere, die er in Mischtechnikenaus Acrylmalerei, Bleistiftzeichnung und Ölmalerei in Kombination mit Collagetechniken (Notizzettel, Stofffetzen usw.) und scheinbar willkürlichen Elementen versah: Kryptische Wortfragmente und Chiffren, welche er immer wieder übermalte. Einer seiner Sammler, der Verleger und Galerist Lothar Schirmer, soll einmal als Anekdote gesagt haben: „Wenn man einen Twombly besitzt, kann man nie sicher sein, ob er nicht nach zwanzig Jahren plötzlich noch einmal vorbeikommt, um das Bild neu zu übermalen.“ [...]"
(Seite „Cy Twombly“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 30. April 2017, 08:08 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cy_Twombly&oldid=165043123 (Abgerufen: 28. August 2017, 04:18 UTC)
Werke z.B.:
Bacchus
Skulptur
angeregt von Arno Widmann FR vom 28.8.17
Sonntag, 27. August 2017
Wahlprogramme
Union SPD |
darüber hinaus:
aktuell:
Die Zukunft des Verbrennungsmotors wird zum Knackpunkt für Koalitionsverhandlungen. 27.8.17
|
Rheintalstrecke: Auf der schiefen Bahn
"Mit dem Tunneldebakel von Rastatt ist für die Deutsche Bahn und die Wirtschaft ein gigantischer Schaden entstanden. Die Kosten steigen täglich. Mancher zieht Parallelen zum Chaosprojekt Stuttgart 21." (faz.net 26.8.17)Die Römer hätten von superbia gesprochen, die Kirche im Mittelalter von der Todsünde Hochmut. Wir können sagen: Harmlos gegen den Flughafen Berlin Brandenburg.Politiker kann man abwählen. Manager kassieren ihre Abfindung is bis zu dreistelliger Millionenhöhe und ziehen weiter. Too big to fail.
Labels:
Deutsche Bahn AG,
Rastatt,
Rheintalstrecke,
Stuttgart21,
Tunnel
"Hass im Magen"?
Wer sagt schon "Hass im Magen"? Man sagt "Wut im Bauch".
"Im Bauch" meint "tief in mir drin".
Im Unterschied zum Gehirn, das in unseren Redewendungen für den Verstand zuständig ist und dem Herz, das oft für Gefühle im Zusammenhang mit Liebe steht ("Ich hab mein Herz in Heidelberg verloren"), steht der Bauch für die unbewusste, unkontrollierbare Gefühlswelt. Man spricht auch von "Bauchgefühl", wenn man Emotionen meint, für die man keine Begründung angeben kann.
"Hass im Magen" könnte bedeuten, dass man dies Gefühl beim besten Willen nicht kontrollieren kann.
Ganz konkret kann es aber auch nur ein Sprachspiel sein: "Viel auf dem Kasten (Gehirn)", "Freude im Herzen", "Wut im Bauch", Hass im Magen" ....
Samstag, 26. August 2017
Friedenssicherung?
"Es gibt keinen Weg zum Frieden auf dem Weg der Sicherheit.
Denn Friede muss gewagt werden, ist das eine große Wagnis und lässt sich nie und nimmer sichern."
(D. Bonhoeffer)
Dasselbe ließe sich über Freiheit sagen.
Die Bereitschaft zum Wagnis setzt allerdings Vertrauen voraus. Heute würde man sagen Urvertrauen. Bonhoeffer denkt wohl eher Vertrauen auf etwas, was nicht in menschlicher Macht steht.
Aus diesem Vertrauen heraus ist er aus den USA, wo ihm ein fruchtbares Arbeiten in Sicherheit möglich gewesen wäre, unter das Terrorregime in Deutschland zurückgekehrt.
Solcher Mut zum Wagnis setzt andererseits ein Mindestmaß an Sicherheit voraus: Selbstsicherheit, die aus der Geborgenheit einer Kindheit oder in einer Religion oder ... erwachsen ist.
Sicherheit steht also nicht über Freiheit und Frieden, aber für eine Gesellschaft von Durchschnittsmenschen ist ein Mindestmaß davon unentbehrlich für das Wagnis von Streitkultur, Toleranz und Konsens als Basis,von Demokratie.
Bonhoeffer meint freilich mit Frieden nicht die bloße Koexistenz von Staaten, wie sie noch zwischen USA und Nordkorea besteht, sondern den Frieden, der der Türkei seit dem letzten Putsch verbaut worden ist: den Weg zu einer humanen Gesellschaft. Auch zu einer humanen Weltgesellschaft.
Dafür darf man sich nicht von Risiken frei halten wollen und dazu andere ausgrenzen.
Denn Friede muss gewagt werden, ist das eine große Wagnis und lässt sich nie und nimmer sichern."
(D. Bonhoeffer)
Dasselbe ließe sich über Freiheit sagen.
Die Bereitschaft zum Wagnis setzt allerdings Vertrauen voraus. Heute würde man sagen Urvertrauen. Bonhoeffer denkt wohl eher Vertrauen auf etwas, was nicht in menschlicher Macht steht.
Aus diesem Vertrauen heraus ist er aus den USA, wo ihm ein fruchtbares Arbeiten in Sicherheit möglich gewesen wäre, unter das Terrorregime in Deutschland zurückgekehrt.
Solcher Mut zum Wagnis setzt andererseits ein Mindestmaß an Sicherheit voraus: Selbstsicherheit, die aus der Geborgenheit einer Kindheit oder in einer Religion oder ... erwachsen ist.
Sicherheit steht also nicht über Freiheit und Frieden, aber für eine Gesellschaft von Durchschnittsmenschen ist ein Mindestmaß davon unentbehrlich für das Wagnis von Streitkultur, Toleranz und Konsens als Basis,von Demokratie.
Bonhoeffer meint freilich mit Frieden nicht die bloße Koexistenz von Staaten, wie sie noch zwischen USA und Nordkorea besteht, sondern den Frieden, der der Türkei seit dem letzten Putsch verbaut worden ist: den Weg zu einer humanen Gesellschaft. Auch zu einer humanen Weltgesellschaft.
Dafür darf man sich nicht von Risiken frei halten wollen und dazu andere ausgrenzen.
Labels:
Demokratie,
Freiheit,
Frieden,
Sicherheit,
Vertrauen,
Wagnis
Donnerstag, 24. August 2017
Anstand, Umgangsformen, Erziehung
Niemand braucht die ständigen Meldungen über Trump und Erdogan, um zu wissen, dass zu ihrer Machtstrategie die bewusste Verletzung von Anstand ist.
Nicht jedem ist klar, dass Trump den Weltfrieden und Erdogan den Zusammenhalt der NATO gefährdet.
Sehr viele haben hinsichtlich dieser beiden resigniert.
Dass die Bundesregierung die Automobilkonzerne noch dafür belohnt, dass sie betrogen und vielfach Recht gebrochen hat, sollte man in Wahlzeiten nicht resigniert hinnehmen.
Und dass in unserer Gesellschaft fortwährend Anstand verletzt wird auch nicht.
mehr dazu (Axel Hacke: Anstand)
Zwar teile ich mit Hacke die Vorstellung, dass die jüngere Generation weniger Anstand habe als meine. Aber das braucht nur am Älterwerden zu liegen. (Dazu das Gegenbeispiel der Zwölfjährigen* von heute.)
Aber der kollektive Betrug der gesamten deutschen Automobilbranche (Opel und Ford wurden wohl nur deshalb nicht angesteckt, weil sie US-Konzernen gehören) lag nicht am fehlenden Anstand, sondern an den veränderten Machtverhältnissen. Die Finanzbranche hat vorgeführt, dass auch extremes Fehlverhalten von der Politik gedeckt wird, wenn man 'too big to fail' ist. Wenn also alle deutschen Automobilkonzerne zusammenhalten, wird die Politik nicht wagen, ins Wespennest zu stoßen, dachte man. So wie sich die Politik nicht an eine Erbschaftssteuer für Unternehmen traut und anstandslos den Energiekonzernen die Kosten für die Atommüllendlagerung abgenommen hat.
Wenn der Betrug nicht unglücklicherweise in den USA aufgeflogen wäre, hätte das Schweigekartell von Automobilkonzernen und Politikern sicher weiterhin genauso gut funktioniert wie das deutsche Veto gegen Umweltauflagen für Autos, das pikanterweise vom Linksaußen der Grünen, Trittin, erging.
* Eine Zwölfjährige schrieb vom letzten Urlaubstag mit Gleichaltrigen der Mutter: Von jetzt ab werde ich mehr im Haushalt helfen. Ich habe gemerkt, wie blöd es ist, wenn man immer den andern hinterherräumen muss [dem Sinne nach aus dem Gedächtnis zitiert]. - Da hat sie mehr Anstand bewiesen als Obama, der seine Socken nicht wegräumte (auch wenn sie den Beschluss zu Hause wohl nicht durchhalten wird). Denn dass sie den anderen hinterhergeräumt hat, beweist schon, dass sie gelernt hat, was sich gehört.
Nicht jedem ist klar, dass Trump den Weltfrieden und Erdogan den Zusammenhalt der NATO gefährdet.
Sehr viele haben hinsichtlich dieser beiden resigniert.
Dass die Bundesregierung die Automobilkonzerne noch dafür belohnt, dass sie betrogen und vielfach Recht gebrochen hat, sollte man in Wahlzeiten nicht resigniert hinnehmen.
Und dass in unserer Gesellschaft fortwährend Anstand verletzt wird auch nicht.
mehr dazu (Axel Hacke: Anstand)
Zwar teile ich mit Hacke die Vorstellung, dass die jüngere Generation weniger Anstand habe als meine. Aber das braucht nur am Älterwerden zu liegen. (Dazu das Gegenbeispiel der Zwölfjährigen* von heute.)
Aber der kollektive Betrug der gesamten deutschen Automobilbranche (Opel und Ford wurden wohl nur deshalb nicht angesteckt, weil sie US-Konzernen gehören) lag nicht am fehlenden Anstand, sondern an den veränderten Machtverhältnissen. Die Finanzbranche hat vorgeführt, dass auch extremes Fehlverhalten von der Politik gedeckt wird, wenn man 'too big to fail' ist. Wenn also alle deutschen Automobilkonzerne zusammenhalten, wird die Politik nicht wagen, ins Wespennest zu stoßen, dachte man. So wie sich die Politik nicht an eine Erbschaftssteuer für Unternehmen traut und anstandslos den Energiekonzernen die Kosten für die Atommüllendlagerung abgenommen hat.
Wenn der Betrug nicht unglücklicherweise in den USA aufgeflogen wäre, hätte das Schweigekartell von Automobilkonzernen und Politikern sicher weiterhin genauso gut funktioniert wie das deutsche Veto gegen Umweltauflagen für Autos, das pikanterweise vom Linksaußen der Grünen, Trittin, erging.
* Eine Zwölfjährige schrieb vom letzten Urlaubstag mit Gleichaltrigen der Mutter: Von jetzt ab werde ich mehr im Haushalt helfen. Ich habe gemerkt, wie blöd es ist, wenn man immer den andern hinterherräumen muss [dem Sinne nach aus dem Gedächtnis zitiert]. - Da hat sie mehr Anstand bewiesen als Obama, der seine Socken nicht wegräumte (auch wenn sie den Beschluss zu Hause wohl nicht durchhalten wird). Denn dass sie den anderen hinterhergeräumt hat, beweist schon, dass sie gelernt hat, was sich gehört.
Bildungsnotstand mit Ansage
Genau genommen geht es wohl um einen Notstand, auf den von Politikern hingearbeitet wurde.
Zunächst dies Zitat:
"Seit 2013 warnen Gewerkschaften und Verbände vor dramatischen Personalengpässen im Bereiche Bildung und Kinderbetreuung. Der Grund liegt in der Altersstruktur des Lehrkörpers und Betreuungspersonals. Demzufolge gehen beispielsweise in Sachsen-Anhalt jährlich rund 700 Lehrkräfte in Rente, dem stehen bisher 550 Studienplätze jährlich zur Verfügung, deren Zahl ab 2018 auf 850 erhöht werden soll. Die GEW fordert 1100 Studienplätze. Es geht also auch hier um die Bereitsstellung von sehr viel Geld aus dem Landeshaushalt für eine Maßnahme, welche frühestens in 6 Jahren greifen wird und schon längst hätte eingeleitet werden sollen. Der aktuelle Lehrermangel ist politisch eigenverschuldet oder gewollt, denn auch nach den früheren Prognosen ist in den kommenden 5 Jahren mit zunehmenden Schülerzahlen zu rechnen." (Freitag)
Jetzt eine davor stehende Passage aus demselben Beitrag:
"Waren es ursprünglich Demografie und Spardruck, welche als Argument für die Schließung kleiner Schulen angeführt wurden, so lautete ab 2013 das Thema „Lehrkräfte können nur in großen Schulen effizient arbeiten“. Weniger, „aber gute“ Schulen, war plötzlich eine neue Planungsgröße. Die daraus folgende Entstrukturisierung ländlicher Räume wurde begründet mit „können wir uns nicht mehr leisten“. Das Argumentarium lieferten regionalisierte Bevölkerungsprognosen, Stiftungen mit „Zukunftsszenarien“ (Altmark im Jahre 2050, Bauhausstudie), welche sich inhaltlich wie ein Ei dem Andern glichen. Der Tenor: Der demografische Wandel zwingt uns zu einem massiven Leistungsabbau und Umdenken, die „finanziell angespannte Situation lässt uns keine andere Wahl“ . Dies in einem der reichsten Industrieländer und bei laufend steigenden Steuereinnahmen.
Zunächst dies Zitat:
"Seit 2013 warnen Gewerkschaften und Verbände vor dramatischen Personalengpässen im Bereiche Bildung und Kinderbetreuung. Der Grund liegt in der Altersstruktur des Lehrkörpers und Betreuungspersonals. Demzufolge gehen beispielsweise in Sachsen-Anhalt jährlich rund 700 Lehrkräfte in Rente, dem stehen bisher 550 Studienplätze jährlich zur Verfügung, deren Zahl ab 2018 auf 850 erhöht werden soll. Die GEW fordert 1100 Studienplätze. Es geht also auch hier um die Bereitsstellung von sehr viel Geld aus dem Landeshaushalt für eine Maßnahme, welche frühestens in 6 Jahren greifen wird und schon längst hätte eingeleitet werden sollen. Der aktuelle Lehrermangel ist politisch eigenverschuldet oder gewollt, denn auch nach den früheren Prognosen ist in den kommenden 5 Jahren mit zunehmenden Schülerzahlen zu rechnen." (Freitag)
Jetzt eine davor stehende Passage aus demselben Beitrag:
"Waren es ursprünglich Demografie und Spardruck, welche als Argument für die Schließung kleiner Schulen angeführt wurden, so lautete ab 2013 das Thema „Lehrkräfte können nur in großen Schulen effizient arbeiten“. Weniger, „aber gute“ Schulen, war plötzlich eine neue Planungsgröße. Die daraus folgende Entstrukturisierung ländlicher Räume wurde begründet mit „können wir uns nicht mehr leisten“. Das Argumentarium lieferten regionalisierte Bevölkerungsprognosen, Stiftungen mit „Zukunftsszenarien“ (Altmark im Jahre 2050, Bauhausstudie), welche sich inhaltlich wie ein Ei dem Andern glichen. Der Tenor: Der demografische Wandel zwingt uns zu einem massiven Leistungsabbau und Umdenken, die „finanziell angespannte Situation lässt uns keine andere Wahl“ . Dies in einem der reichsten Industrieländer und bei laufend steigenden Steuereinnahmen.
Weitere Grundlagen lieferte die Bertelsmann-Stiftung mit ihrem „Kommunaler Wegweiser 2011“,welcher das demografische Katastrophenszenario auf Kommunalebene hinunter gerechnet hatte, was für viele Länder und Kommunen die Planungsgrundlage schlechthin war!
Ein nicht zu vernachlässigender Effekt: Indem dieser vorauseilende Strukturabbau vollzogen wird, schafft man erst die Voraussetzungen, dass sich diese Prognosen im ländlichen Raum auch erfüllen! Entwicklung einer Gegenstrategie? Fehlanzeige. Es wurden und werden No go areas für Kinder mit Familien geschaffen. Die Wegebeziehungen Wohnort-Betreuung-Grundschule-Gymnasien sind vielerorts familienfeindlich geworden.
Bis heute forcieren die Landesrechnungshöfe diesen „Strukturwandel“: „15 kleine Grundschulen in Niedersachsen sollen nach Ansicht des Landesrechnungshofes sofort geschlossen werden...Die betroffenen Kommunen könnten damit insgesamt 750 000 Euro im Jahr sparen, erklärte Rechnungshofpräsidentin Sandra von Klaeden am Donnerstag in Hannover....In einem zweiten Schritt bis zum Schuljahr 2020/21 müsse das Aus für acht weitere Schulen folgen. “ (Weser-Kurier 30.9.2016) Gegenfrage: Wieviel Wertverlust entsteht eigentlich für die Ortsteile oder Kommunen, welche ihre Schulstandorte verlieren (Wohnattraktivität, Steuerkraft, Wert der Immobilien etc. )? Wie hoch sind die Kosten für den nun zu stellenden Schülertransport? Wieviele Lehrkräfte können denn konkret eingespart werden, wenn eine „kleine Schule“ mit 55 Kindern schließt? Wie gehen einige wenige „große“ Schulen mit demografischen Ausschlägen nach oben um?
Findige Köpfe nannten diese Strategie „Erzielung und Steigerung demografischer Rendite“. Krasser formuliert: Indem bereits heute auf Versorgungsstrukturen hingearbeitet wird, wie sie Prognostiker für die Jahre 2035-50 prophezeihen, betreibt man demografiehörigen Strukturabbau und glaubt damit, auch noch nachhaltig Gewinn zu erzielen.
Dieser Begriff umfasst also deutlich mehr als Personaleinsparung dank rückläufiger Demografie. Er beinhaltet beispielsweise auch das Zurückfahren von Investitionen und Dienstleistungen der öffentlichen Hand für ländliche Infrastrukturen. Voraussetzung: Kontinuierlich abnehmende Bevölkerungszahlen. So weit die Theorie." (Ein Fiasko mit Ansage, Freitag Community 22.8.2017)
Antike Unglücksweissagungen und die Versuche, das Unglück zu vermeiden
Vielleicht die bekannteste ist die, dass Ödipus seinen Vater töten und seine Mutter heiraten werde.
Sie ging in Erfüllung, weil das Mittel, wie sie vermieden werden sollte, dazu führte, dass Ödipus nicht wusste, wer sein Vater und seine Mutter waren.
Eine andere ist die, dass Paris einen Weltenbrand entflammen werde:
In Euripides: Die Troerinnen (in der Bearbeitung von Franz Werfel) https://archive.org/stream/dietroerinnenind00euriuoft/dietroerinnenind00euriuoft_djvu.txt
Diese Textstelle habe ich bei guteant zu dieser Frage gefunden.
Das Beeindruckende daran ist die große Selbstverständlichkeit, mit der davon ausgegangen wird, dass der Vater sein Kind aufgrund der Weissagung töten sollte. Verantwortungsethik vor Gesinnungsethik. In der Ödipussage wird diese Lösung ad absurdum geführt.
Sie ging in Erfüllung, weil das Mittel, wie sie vermieden werden sollte, dazu führte, dass Ödipus nicht wusste, wer sein Vater und seine Mutter waren.
Eine andere ist die, dass Paris einen Weltenbrand entflammen werde:
Vorerst, wer war die Ursach allen Jammers?
Die dort allein! Denn sie gebar den Paris. —
Und als sie schwanger ging, da träumte ihr,
Daß sie mit einer Fackel niederkäme.
Die ohne Ende einen Brand entflammte.
Der Alte wußte doch die Deutung gut.
Was ließ er seinen Sohn, den heimgekehrten,
Warum ließ Priamus den Sohn am Leben?
In Euripides: Die Troerinnen (in der Bearbeitung von Franz Werfel) https://archive.org/stream/dietroerinnenind00euriuoft/dietroerinnenind00euriuoft_djvu.txt
Diese Textstelle habe ich bei guteant zu dieser Frage gefunden.
Das Beeindruckende daran ist die große Selbstverständlichkeit, mit der davon ausgegangen wird, dass der Vater sein Kind aufgrund der Weissagung töten sollte. Verantwortungsethik vor Gesinnungsethik. In der Ödipussage wird diese Lösung ad absurdum geführt.
Labels:
Euripides,
Fluch,
Gesinnungsethik,
Ödipus,
Paris,
Troerinnen,
Verantwortungsethik,
Weissagungen
Samstag, 19. August 2017
Cassini-Huygens: Saturn
Nach 20 Jahren naht das Ende der Cassini-Huygens-Mission zum Saturn.
Von Stefan Schmitt
16. August 2017
Aufforstungs- und Umweltschutzbestrebungen in Afrika
Green Belt Movement (1977 gegründete Nichtregierungsorganisation für Umweltschutz und Entwicklung sozialer Gemeinschaften)
Afrikas Grüne Mauer in der Sahelzone (Projekt mehrerer Staaten)
Der Mann, der die Wüste aufhielt
Kurzfassung mit ergänzenden Links
Afrikas Grüne Mauer in der Sahelzone (Projekt mehrerer Staaten)
Der Mann, der die Wüste aufhielt
Kurzfassung mit ergänzenden Links
Labels:
Afrika,
Aufforstung,
Green Belt Movement,
Grüne Mauer,
Sahelzone,
Umweltschutz
Donnerstag, 17. August 2017
Sind Linke in den USA und die Alt Right vergleichbar?
"Laut Reportern der „New York Times“ haben Antifaschisten in Charlottesville tatsächlich Verfechter der „White Supremacy“ angegriffen, mit Schlägern und Farbe. [...]
Auch wenn die Antifa wieder mehr Zulauf hat – die Gewalt Linksextremer sei mit der Rechtsextremer nicht zu vergleichen, sagt Amerika-Fachmann Wendt. „Die Gewalt Rechtsextremer in den Vereinigten Staaten ist viel tödlicher, sie richtet sich meist gezielt gegen Personen. Linksextreme Gewalt äußert sich häufiger in Sachbeschädigung.“ Diese Einschätzung belegt auch eine Studie der University of Maryland, die die Radikalisierung von 1500 Extremisten erforscht hat. „Wir stellen fest, dass die rechten Gruppen (...) gewalttätiger sind als die linken Gruppen“, sagte Gary laFree, Forscher an der Universität von Maryland und Direktor des „National Center for the Study of Terrorism and Responses to Terrorism“ der „New York Times“. Unter Trumps Regierung wurde die Antifa allerdings als innerstaatliche terroristische Organisation eingestuft.
Fast zehn Mal mehr Tote durch Rechtsextreme
In den vergangenen 25 Jahren haben linksextreme Gewalttäter in den Vereinigten Staaten insgesamt 23 Menschen getötet. Im gleichen Zeitraum wurden fast zehn mal so viele Menschen von Rechtsextremisten umgebracht (219). Bei rechtsextremen Anschlägen wurden 998 Menschen verletzt, bei linksextremen 46."
(Linksextremismus in Amerika: Gibt es eine „Alt Left“-Bewegung? faz.net 17.8.17 )
Labels:
Extremismus,
Linksextremismus,
Rechtsextremismus,
Rechtsradikale,
USA
Mittwoch, 16. August 2017
Strategien des Populismus
Podiumsdiskussion (Video)
"Das Ende der liberalen Ordnung? Zentral-, Ost- und Südosteuropäischer Populismus im Vergleich" mit Andreas Ernst (Belgrad/Zürich), Gregor Mayer (Budapest) und Boris Schumatsky (Berlin); Moderation: Marie-Janine Calic (München) am 2. Juni 2017 in Regensburg
Öffentliche Podiumsdiskussion anlässlich der Vierten Jahreskonferenz der Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien "The End Of the Liberal Order? Central, East, and Southeast European Populism in Comparative Perspective" vom 1. bis 3. Juni 2017 in Regensburg
"Das Ende der liberalen Ordnung? Zentral-, Ost- und Südosteuropäischer Populismus im Vergleich" mit Andreas Ernst (Belgrad/Zürich), Gregor Mayer (Budapest) und Boris Schumatsky (Berlin); Moderation: Marie-Janine Calic (München) am 2. Juni 2017 in Regensburg
Öffentliche Podiumsdiskussion anlässlich der Vierten Jahreskonferenz der Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien "The End Of the Liberal Order? Central, East, and Southeast European Populism in Comparative Perspective" vom 1. bis 3. Juni 2017 in Regensburg
Von der Renaissance bis heute kaum was verändert in Florenz?
Schön wär's in Sachen Architektur. In der Tat, die Bauwerke sind nach allen Naturkatastrophen wiederhergestellt, nach Jahrhunderten des Verschleiß gut restauriert.
Aber hier geht's um die Vermögensverteilung:
In Florenz sind die reichen Familien von 1427 immer noch reich.
ZEIT 23/2017 1.6.17 von J. Dudziak
Aber hier geht's um die Vermögensverteilung:
In Florenz sind die reichen Familien von 1427 immer noch reich.
ZEIT 23/2017 1.6.17 von J. Dudziak
Wenn Niccolò Ridolfi erklären möchte, worauf es ihm im Leben ankommt, geht er in seine Garage. Dort steht ein glänzend roter anderthalb Meter langer Maserati, den er seiner Tochter von einer Reise mitgebracht hat. Mit dem Spielzeugauto gibt es nur ein Problem: Die Seitenstangen und das Lenkrad sind aus Aluminium. Nicht hinnehmbar für einen Ridolfi. Also hat er einen Handwerker damit beauftragt, die Teile neu anzufertigen. Ob das Lenkrad aus Holz, Leder oder Metall sein und in welcher Form es gebaut werden soll, darüber kann seine siebenjährige Tochter selbst bestimmen. Ridolfi tätschelt die Karosserie. Dann sagt er: "Ich möchte ihr ein Gespür dafür vermitteln, was es heißt, ein Florentiner zu sein. Damit meine ich, dass wir mit Gefühl, Intelligenz und Fantasie etwas schaffen können, das einzigartig ist – und Bestand hat."mehr ...
Dienstag, 15. August 2017
Von den Anfängen der sozialen Marktwirtschaft
"[...] Bei den ersten Bundestagswahlen erreichte die Union unter Konrad Adenauer 31% der Stimmen. Mit der hauchdünnen Mehrheit von einer einzigen Stimme wurde er der erste Kanzler der Bundesrepublik. Nichtsdestotrotz war die Marktwirtschaft Anfang der 1950er Jahre eher unbeliebt beim deutschen Volk – Umfragen ergaben damals, dass eine Mehrheit der Deutschen sie ablehnte. Die Gefahr, dass die junge BRD sich bei geänderten Mehrheitsverhältnissen im Bundestag wieder von der Sozialen Marktwirtschaft verabschieden würde, war durchaus real. Um diese Gefahr zu entschärfen, griff Ludwig Erhard zu einem Instrument, das damals vor allem in den USA sehr beliebt war – politische Propaganda, verpackt in einer vermeintlich neutralen Informationskampagne. Angeregt von Erhard gründete eine Gruppe westdeutscher Industrieller 1952 den Verein „Die WAAGE. Gemeinschaft zur Förderung des sozialen Ausgleichs“. Um die Hintermänner und das Budget der Kampagne zu verschleiern, wurde die Arbeit der „Waage“ nicht direkt, sondern über den Umweg der ausführenden Werbeagenturen finanziert.
„Die Waage“ trommelte mit Werbespots, die vor Kinofilmen ausgestrahlt wurden, Anzeigen und Plakaten für die Soziale Marktwirtschaft. Damit betraten deutsche Industrielle Neuland. Moderne Public Relations-Arbeit war in Deutschland zu dieser Zeit noch nicht sonderlich bekannt. „Die Waage“ kreierte die beiden Hauptfiguren ihrer Kinospots bereits mittels Panel-Untersuchungen und Meinungsumfragen. In einem typischen Waage-Spot erklärte der „moderne“, marktwirtschaftlich orientierte Fritz dem skeptischen Otto, warum allgemeiner Wohlstand nur durch die Marktwirtschaft entstehen könne und warum jede Form von Sozialismus gefährlich sei. [...]"
(Die Geburtswehen der Sozialen Marktwirtschaft, von Jens Berger 15.8.2017)
Montag, 14. August 2017
Dieselskandal: Manipulation durch Software seit 2005 bekannt
"Abgasuntersuchungen
an bereits im Gebrauch befindlichen Fahrzeugen (Feldüberwachung) haben gezeigt, dass es im realen Fahrbetrieb
zum Teil erhebliche Überschreitungen der Schadstoffgrenzwerte
gibt (off-cycle-emissions). Mit der
Verbesserung elektronischer Systeme zur Steuerung des
Motors ergeben sich auch Möglichkeiten, die gesetzlich
vorgeschriebenen Grenzwerte zwar bei der Abgasprüfung
einzuhalten, im realen Betrieb aber zum Beispiel auf Kosten
hoher NOx-Emissionen kraftstoffsparender zu fahren
(BMU, 2003a)." (Sachverständigenrat für Umweltfragen
bei dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und
Reaktorsicherheit: Umwelt und Straßenverkehr, 2005, S.160)
Mehr dazu:
Maßnahmen gegen die Verflechtuung von Autoindustrie und Politik (Video)
Es gibt nichts Gutes im Falschen von Michael Müller (SPD), Staatssekretär im Bundesumweltministerium.
"Der Siegeszug des SUV geht weiter - trotz Dieselskandal: Wann hören wir endlich auf, bei Autos auf Schneller und Größer abzufahren?"
Mehr dazu:
Maßnahmen gegen die Verflechtuung von Autoindustrie und Politik (Video)
Es gibt nichts Gutes im Falschen von Michael Müller (SPD), Staatssekretär im Bundesumweltministerium.
"Der Siegeszug des SUV geht weiter - trotz Dieselskandal: Wann hören wir endlich auf, bei Autos auf Schneller und Größer abzufahren?"
Sonntag, 13. August 2017
Scheitern
Nicht nur "gelingendes" Leben, auch Scheitern ist wichtig.
Denn darin bewährt sich Resilienz, wenn auch da wo widrige Umstände vorliegen, da wo man scheitert, wo man Ziele aufgeben muss, nicht müde wird, sich immer neue Ziele zu setzen.
Denn darin bewährt sich Resilienz, wenn auch da wo widrige Umstände vorliegen, da wo man scheitert, wo man Ziele aufgeben muss, nicht müde wird, sich immer neue Ziele zu setzen.
Nur wenn man gescheitert ist, kann man lernen sich dann nicht in eine Opferrolle zurückzuziehen, sondern, statt sich an Problembetrachtung festzubeißen, auf neue Lösungen hinzuarbeiten. Verantwortung auch für Scheitern zu übernehmen und sich neuen Situationen zu stellen.
Das heißt aber gerade nicht, dass man mit allem selbst zurecht kommen muss. Vielmehr gehört dazu, dass man auch um Hilfe bittet und Hilfe annehmen kann.
sieh auch:
J.K. Rowling: The Fringe Benefits of Failure, and the Importance of Imagination Harvard Magazine 6.5.2008 (Die deutsche Übersetzung Was wichtig ist. Vom Nutzen des Scheiterns und der Kraft der Fantasie erscheint am 30.11.17)
sieh auch:
Samstag, 12. August 2017
Schüchternheit: Mein Leben als Igel
Schüchternheit: Mein Leben als Igel Von Dirk Gieselmann ZEITMAGAZIN NR. 31/2017 27.7.2017
"Nichts gegen Sie, aber ich möchte Ihnen lieber nicht begegnen. Und Sie mir, seien Sie versichert, auch nicht. Wir würden uns beide für mich schämen. [...]"
"Nichts gegen Sie, aber ich möchte Ihnen lieber nicht begegnen. Und Sie mir, seien Sie versichert, auch nicht. Wir würden uns beide für mich schämen. [...]"
Freitag, 11. August 2017
Protestbewegung 1968
Ein Jahr hallt nach ZEIT 1.6.2017 23/2017
1968 in der DDR ZEIT 1.6.2017 23/2017
ZEIT-Leser Wie war Ihr 1968 ZEIT 1.6.2017 23/2017
Tagebuch eines 68ers
[...] Ebermann, dessen Mutter Näherin war, der Vater Schweißer, fing nach der mittleren Reife im Jahr 1967 in der Fabrik an, am Fließband. Es wurden Turnschuhe produziert. Ebermann hatte 17 Sekunden Zeit, einen Turnschuh fertig zu kriegen, dann kam der nächste. "Ich dachte erst, das ist unmöglich, das schafft keiner", erinnert sich Ebermann. Irgendwann aber gelang es ihm sogar in 14 Sekunden, er konnte sich jedes Mal kurz entspannen, ehe der nächste Turnschuh kam. Bis die Chefs das bemerkten und das Fließband schneller stellten, auf 14 Sekunden pro Turnschuh. "Da habe ich zum ersten Mal verstanden, was Kapitalismus ist", sagt Ebermann. "Und dass man dagegen etwas tun muss."Das ist es, was alle 68er-Geschichten gemeinsam haben: Sie fangen an mit der Hoffnung. Auf eine bessere Welt, eine bessere Erziehung, auf Gleichberechtigung, auf besseren Sex.
Bei Wolfgang Schmidbauer hieß die Hoffnung: Psychologie. Auch dort hatte der große Aufbruch begonnen, die Befreiung der Seele. Neue Methoden wie Gruppentherapien versprachen neue Wege. Schmidbauers damalige Ehefrau litt an schweren psychotischen Zuständen – und sie hatte eine Familie, die tief in den Horror des Nationalsozialismus verstrickt war. Konnte die Kranke geheilt werden, indem man sie durch die Therapie von den Nazi-Eltern befreit?
"Das", sagt Schmidbauer, "war die Überzeugung, so war das."
Thomas Ebermann glaubte sogar an die Revolution, die den Kapitalismus beenden würde. "Ich dachte, angesichts der Zustände muss sie kommen, sie ist unausweichlich." Er wurde Mitglied im Kommunistischen Bund und Betriebsrat in der Gummifabrik – und er war nur einer von vielen: "Es gab überall kommunistische Betriebsräte, wir waren eine Macht, die hatten Angst vor uns." Er glaubte an den Umsturz? Ja, das höre sich heute komisch an, sagt Ebermann, "aber war so. Das war eine vollkommen andere Zeit. Man hatte die tiefe Hoffnung: Du kannst alles ändern, du musst es nur tun." [...]
1968 in der DDR ZEIT 1.6.2017 23/2017
ZEIT-Leser Wie war Ihr 1968 ZEIT 1.6.2017 23/2017
Tagebuch eines 68ers
Labels:
1968,
Protestbewegung,
Studentenbewegung
Mittwoch, 9. August 2017
Bio-Mineralwasser e.V. veröffentlicht „Schwarzbuch Wasser“
Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser e.V. veröffentlicht „Schwarzbuch Wasser“ INAR.de 11.7.17
[...]
– 36 Prozent der deutschen Grundwasserkörper sind in chemisch schlechtem Zustand. Jedes der betrachteten Bundesländer ist betroffen.
– Eine Hauptursache sind Nitrate: Bundesweit liegen im definierten „EUA-Nitratmessnetz“ 28,0 Prozent aller Grundwassermessstellen über dem derzeitigen gesetzlichen Nitratgrenzwert von 50,0 mg/l.
– Aber auch andere Stoffe tragen zum schlechten chemischen Zustand des deutschen Wassers bei: Bei 19,1 Prozent der erfassten Messstellen lassen sich Pestizide nachweisen, bei 46,6 Prozent sogenannte „nichtrelevante“ Pestizidmetabolite.
– Keines der untersuchten deutschen Fließgewässer ist noch frei von Medikamentenrückständen, was sich insbesondere für die Leitungswassergewinnung aus Uferfiltrat als immer größeres Problem erweist.
– Hinzu kommt das „Transformationsproblem“, also das Entstehen hoch toxischer Stoffe aus den Rückständen in Oberflächen und Grundwasser im Laufe der Leitungswassergewinnung, das nun erstmals auch in einer staatlichen Veröffentlichung thematisiert wurde.
– Eine Trendumkehr lässt sich in Österreich feststellen: Hier liegen z.B. nur 8,6 Prozent der Messstellen über dem Nitratgrenzwert von 50,0 mg/l. Dies korreliert mit dem Ausbau des dortigen Ökolandbaus.
[...]
[...]
– 36 Prozent der deutschen Grundwasserkörper sind in chemisch schlechtem Zustand. Jedes der betrachteten Bundesländer ist betroffen.
– Eine Hauptursache sind Nitrate: Bundesweit liegen im definierten „EUA-Nitratmessnetz“ 28,0 Prozent aller Grundwassermessstellen über dem derzeitigen gesetzlichen Nitratgrenzwert von 50,0 mg/l.
– Aber auch andere Stoffe tragen zum schlechten chemischen Zustand des deutschen Wassers bei: Bei 19,1 Prozent der erfassten Messstellen lassen sich Pestizide nachweisen, bei 46,6 Prozent sogenannte „nichtrelevante“ Pestizidmetabolite.
– Keines der untersuchten deutschen Fließgewässer ist noch frei von Medikamentenrückständen, was sich insbesondere für die Leitungswassergewinnung aus Uferfiltrat als immer größeres Problem erweist.
– Hinzu kommt das „Transformationsproblem“, also das Entstehen hoch toxischer Stoffe aus den Rückständen in Oberflächen und Grundwasser im Laufe der Leitungswassergewinnung, das nun erstmals auch in einer staatlichen Veröffentlichung thematisiert wurde.
– Eine Trendumkehr lässt sich in Österreich feststellen: Hier liegen z.B. nur 8,6 Prozent der Messstellen über dem Nitratgrenzwert von 50,0 mg/l. Dies korreliert mit dem Ausbau des dortigen Ökolandbaus.
[...]
Datensammler: Biometrie
Biometrie: Wer war das? ZEIT 23/2017 1.6.17
"Wenn jemand per Internet eine Überweisung tätigt, hinterlässt er einzigartige Spuren. Anhand solcher biometrischer Merkmale identifiziert eine diskrete Firma im Auftrag von Banken Millionen von Nutzern. [...]
Datenschutz
"Wenn jemand per Internet eine Überweisung tätigt, hinterlässt er einzigartige Spuren. Anhand solcher biometrischer Merkmale identifiziert eine diskrete Firma im Auftrag von Banken Millionen von Nutzern. [...]
600 Faktoren haben die israelischen Entwickler laut eigener Aussage identifiziert, die sich aus der Ferne daraus berechnen lassen, wie ein Mensch eine Online-Banking-Website bedient. "20 bis 30 davon definieren eine Person, eindeutig und einzigartig", sagt Avi Turgeman, ein schmaler Mann mit breitbügeliger Brille und kurzen Bartstoppeln. Der Physiker sieht aus wie viele junge Kreative hier in Tel Aviv. Er hat BioCatch gegründet – und geht mit den Datenschutzbedenken entspannt um. Die britische Kundin ist für ihn einfach eine unverwechselbare Nummer. Eine von 40 Millionen aktiven Online-Bankkunden aus aller Welt, die seine Firma stets im Auge hat, sobald sie sich bei ihrer Bank einloggen. Für Turgeman ist der Erfolg seiner Firma naheliegend: "Die einzige wirksame Lösung gegen Angriffe im Netz ist, wenn man die Kunden ununterbrochen authentifiziert."Biometrie in Wikipedia :
Datenschutz
"Biometrische Authentifikationssysteme unterliegen in der Regel dem gesetzlichen Datenschutz. Für den Datenschutz sind folgende Eigenschaften von Bedeutung:
- Biometrische Charakteristika lassen sich mehr oder weniger gut als eindeutige Identifikatoren nutzen. Auf dieser Basis ist auch ein Missbrauch möglich, wie man ihn von E-Mail-Adressen, US-Sozialversicherungsnummern oder Kreditkartennummern kennt. Werden die biometrischen Charakteristika in verschiedenen Anwendungen (z. B. Bezahlsystemen, Zutrittskontrolle) verwendet, können sie auch eine Zuordnung von Personen über diese Anwendungen hinweg (Cross-Matching) und die Ermittlung von Profilen ermöglichen. Weiterhin ist der Einsatz von Biometrie zur Überwachung (z. B. des Aufenthaltsortes oder Verhaltens) möglich bis hin zum staatlichen Missbrauch.
- Biometrische Charakteristika lassen sich nicht wie Passwörter oder kryptographische Schlüssel ändern bzw. „zurückrufen“.
- Biometrische Charakteristika sind in der Regel keine perfekten Geheimnisse, sondern können aus Aufnahmen oder Spuren auch ohne Wissen und Einverständnis des Eigentümers erfasst werden.
- Biometrische Systeme lassen sich nur unvollkommen gegen Faksimile schützen.
- Biometrische Charakteristika können weitere Informationen, z. B. über Geschlecht, ethnische Herkunft, körperliche Konstitution oder den Gesundheitszustand, enthalten.
Aus all diesen Gründen ist die Einhaltung datenschutzrechtlicher Grundprinzipien unerlässlich. Dazu gehören im Fall der Biometrie:
- Vermeidung von Risiken: Zugriffsgeschützte und verschlüsselte Speicherung der biometrischen Referenzdaten möglichst unter der vollständigen Verfügungsgewalt der biometrischen Testperson. Alternativ kann Biometric Template Protection eingesetzt werden, um den Missbrauch der gespeicherten Referenzdaten zu verhindern.
- Eliminierung von Sample-Informationen, die nicht zur Erkennung erforderlich sind (Krankheiten etc.).
- Beschränkung auf Anwendungen, in denen kein Schaden für die biometrische Testperson entsteht, wenn die biometrischen Daten in falsche Hände geraten.
- Freiwilligkeit der Anwendung für die biometrische Testperson und Möglichkeit, diskriminierungsfrei andere Authentifikationsarten nutzen zu dürfen."
Dienstag, 8. August 2017
Remo Largo: Babyjahre und das passende Leben
Wer ist eigentlich: ... Remo Largo? ZEIT 32/2017 3.8.17
"Babys sind wundervoll, dass sie nicht sprechen können, macht das Zusammenleben mit ihnen allerdings bisweilen kompliziert. Eltern müssen ständig raten, was gerade los ist, ob das jetzt normal ist oder schlimm, ob was fehlt, wenn ja, was. Man wünscht sich eine Gebrauchsanweisung. Meine Frau und ich haben auch eine. Sie heißt:Babyjahre, der Autor ist: Remo Largo, 73, Schweizer Kinderarzt und Professor für Kinderheilkunde. Babyjahre ist 1993 erschienen und hat sich seither mehr als eine Million Mal verkauft. Es haben vermutlich nur wenige Menschen solchen Einfluss auf die Kindererziehung in Deutschland wie Remo Largo. Ganz sicher jedenfalls hat niemand außerhalb unserer Familie so viel Einfluss auf die Erziehung meiner Tochter wie dieser Mann."
Das Kind weiß genau, was es werden will FAZ 19.5.2012
"[...] im Gegensatz zu anderen Ratgebern verbreite Largo keinen Druck, sei aber trotzdem eine Orientierungshilfe. Eine Blonde schiebt einen Kinderwagen herein. „,Babyjahre’ hat uns begleitet“, sagt die Frau. Es ist ihr drittes Kind, vom Wesen her ganz anders als die beiden Großen. „Da muss ich oft dran denken, wie unterschiedlich Entwicklung verlaufen kann und wie ruhig man nach Remo Largo bleiben kann, weil es tausend Wege gibt zum Ziel. Die beste Haltung ist, man nimmt sich zurück und fragt: Was habe ich eigentlich für ein Kind?“ "
R. Largo: Kinderjahre (Zusammenfassung als pdf)
R.Largo: Das passende Leben
"Babys sind wundervoll, dass sie nicht sprechen können, macht das Zusammenleben mit ihnen allerdings bisweilen kompliziert. Eltern müssen ständig raten, was gerade los ist, ob das jetzt normal ist oder schlimm, ob was fehlt, wenn ja, was. Man wünscht sich eine Gebrauchsanweisung. Meine Frau und ich haben auch eine. Sie heißt:Babyjahre, der Autor ist: Remo Largo, 73, Schweizer Kinderarzt und Professor für Kinderheilkunde. Babyjahre ist 1993 erschienen und hat sich seither mehr als eine Million Mal verkauft. Es haben vermutlich nur wenige Menschen solchen Einfluss auf die Kindererziehung in Deutschland wie Remo Largo. Ganz sicher jedenfalls hat niemand außerhalb unserer Familie so viel Einfluss auf die Erziehung meiner Tochter wie dieser Mann."
Das Kind weiß genau, was es werden will FAZ 19.5.2012
"[...] im Gegensatz zu anderen Ratgebern verbreite Largo keinen Druck, sei aber trotzdem eine Orientierungshilfe. Eine Blonde schiebt einen Kinderwagen herein. „,Babyjahre’ hat uns begleitet“, sagt die Frau. Es ist ihr drittes Kind, vom Wesen her ganz anders als die beiden Großen. „Da muss ich oft dran denken, wie unterschiedlich Entwicklung verlaufen kann und wie ruhig man nach Remo Largo bleiben kann, weil es tausend Wege gibt zum Ziel. Die beste Haltung ist, man nimmt sich zurück und fragt: Was habe ich eigentlich für ein Kind?“ "
R. Largo: Kinderjahre (Zusammenfassung als pdf)
R.Largo: Das passende Leben
Montag, 7. August 2017
Sonntag, 6. August 2017
Ivan Krastev: Europadämmerung
Ivan Krastev: Europadämmerung suhrkamp 2017
Dazu E. v. Thadden: "[...] unsere Welt war seit 1989 zunächst auch das Leben in Staaten, die noch nicht vom millionenfachen Fortziehen ihrer Bürger gen Westen geprägt waren."
Regenwürmer als invasive Arten
"Der Unterwanderer" ZEIT 32/2017 3.8.17, S.31-32
Europäische Regenwürmer bedrohen in Nordamerika ganze Wälder. Bekämpfen kann man sie nicht. Eingeschleppt sind sie u.a. von Anglern, die den Rest ihrer Köder am Leben lassen und vor Ort aussetzen.
Nützlinge hier - Schädlinge dort: Europäische Regenwürmer verringern Artenvielfalt in Nordamerika Informationsdienst Wissenschaft 5.9.2016
Europäische Regenwürmer bedrohen in Nordamerika ganze Wälder. Bekämpfen kann man sie nicht. Eingeschleppt sind sie u.a. von Anglern, die den Rest ihrer Köder am Leben lassen und vor Ort aussetzen.
Nützlinge hier - Schädlinge dort: Europäische Regenwürmer verringern Artenvielfalt in Nordamerika Informationsdienst Wissenschaft 5.9.2016
Freitag, 4. August 2017
Gift in Eiern
Labels:
Eier,
Lebensmittel,
Lebensmittelwarnung
Donnerstag, 3. August 2017
Was die Bundesregierung für die Klimarettung tut
"[...] Die Kanzlerin und ihre führenden Mitarbeiter haben den Vorfall nicht etwa dazu genutzt, die Industrie zur Einhaltung von Grenzwerten zu zwingen. Vielmehr haben sie die EU-Kommission und das Europaparlament zusammen mit der Industrie so lange bearbeitet, bis jene die künftigen Grenzwerte an die dreckigen Autos angepasst haben. [...]" (Das Bundesdieselamt ZEIT 3.8.17)
"Vor den Augen der Öffentlichkeit haben Politik und Wirtschaft nicht nur dem Verbraucher, sondern auch dem Rechtsstaat den Stinkefinger gezeigt. Gesetze und EU-Verordnungen gelten offenbar nicht für Deutschlands Schlüsselindustrie. Wer so agiert, darf sich über die fortschreitende Politik- oder gar Systemverdrossenheit nicht beschweren. Doch Obacht – schmutzige Diesel sind beileibe kein rein deutsches Problem. Ausländische Hersteller machen sich einen schlanken Fuß. Das sollte man nicht aus dem Auge verlieren." (Abgas-Anarchie 3.8.17)
mehr ...
Chroniken des Skandals:
"Vor den Augen der Öffentlichkeit haben Politik und Wirtschaft nicht nur dem Verbraucher, sondern auch dem Rechtsstaat den Stinkefinger gezeigt. Gesetze und EU-Verordnungen gelten offenbar nicht für Deutschlands Schlüsselindustrie. Wer so agiert, darf sich über die fortschreitende Politik- oder gar Systemverdrossenheit nicht beschweren. Doch Obacht – schmutzige Diesel sind beileibe kein rein deutsches Problem. Ausländische Hersteller machen sich einen schlanken Fuß. Das sollte man nicht aus dem Auge verlieren." (Abgas-Anarchie 3.8.17)
mehr ...
Chroniken des Skandals:
Labels:
Abgasskandal,
Diesel,
Dieselskandal,
Klimapolitik,
Klimaschutz,
Klimawandel
Mittwoch, 2. August 2017
Kinder kämpfen für Klimarettung
Our Children's Trust
"Our Children's Trust elevates the voice of youth to secure the legal right to a stable climate and healthy atmosphere for the benefit of all present and future generations. Through our programs, youth participate in advocacy, public education and civic engagement to ensure the viability of all natural systems in accordance with science.
Our mission is to protect earth’s atmosphere and natural systems for present and future generations. We lead a game-changing legal campaign seeking systemic, science-based emissions reductions and climate recovery policy at all levels of government. We give young people, those with most at stake in the climate crisis, a voice to favorably impact their futures.
OUR GUIDING PRINCIPLES
"Our Children's Trust elevates the voice of youth to secure the legal right to a stable climate and healthy atmosphere for the benefit of all present and future generations. Through our programs, youth participate in advocacy, public education and civic engagement to ensure the viability of all natural systems in accordance with science.
Our mission is to protect earth’s atmosphere and natural systems for present and future generations. We lead a game-changing legal campaign seeking systemic, science-based emissions reductions and climate recovery policy at all levels of government. We give young people, those with most at stake in the climate crisis, a voice to favorably impact their futures.
OUR GUIDING PRINCIPLES
- Our Children's Trust advocates on behalf of youth and future generations.
- Our Children's Trust advocates for legally-binding, science-based climate recovery policies."
Labels:
Klimapolitik,
Klimaschutz,
Klimawandel,
Umwelt
Dienstag, 1. August 2017
Walter Schlesinger
Walter Schlesinger "Entweder sind die Leute begabt, dann sind sie schwierig. Die, mit denen leichter auszukommen ist, sind meist wissenschaftlich nicht ganz einwandfrei. Aber der Chef, der soll dann nicht schwierig sein ..."
sein Lehrer:
Rudolf Kötzschke
Weggefährten
Harald Schieckel
Heinz Quirin
Herbert Helbig
Hans Patze
Wolfgang Fritze
Hans K. Schulze
Dietrich Claude
Am Vorabend des 65. Geburtstages und im Blick auf seine Emeritierung wurde am 27.4.1973 in Marburg von seinen Schülern das Theaterstück "Der Umritt des Königs aus Glauchau" von Matthias Werner aufgeführt. Das Stück verarbeitet Erfahrungen der Exkursionen mit Schlesinger, u.a. die Begegnung mit dem Stadtarchivar von Itzehoe Rudolf Irmisch, dessen Namen sich Schlesinger offenbar nicht gut merken konnte.
Eine Laudatio hielt Dietrich Claude.
sein Lehrer:
Rudolf Kötzschke
Weggefährten
Harald Schieckel
Heinz Quirin
Herbert Helbig
Hans Patze
Wolfgang Fritze
Hans K. Schulze
Dietrich Claude
Am Vorabend des 65. Geburtstages und im Blick auf seine Emeritierung wurde am 27.4.1973 in Marburg von seinen Schülern das Theaterstück "Der Umritt des Königs aus Glauchau" von Matthias Werner aufgeführt. Das Stück verarbeitet Erfahrungen der Exkursionen mit Schlesinger, u.a. die Begegnung mit dem Stadtarchivar von Itzehoe Rudolf Irmisch, dessen Namen sich Schlesinger offenbar nicht gut merken konnte.
Eine Laudatio hielt Dietrich Claude.
8 Gründe, AfD zu wählen
8 Gründe, warum du die AfD wählen solltest
1. Du bist gegen den Mindestlohn
„Wir sind gegen einen gesetzlich festgelegten, allgemeinen Mindestlohn.“ Frauke Petry, AfD-Vorsitzende Interview mit Thüringer Landeszeitung 28.08.2013
1. Du bist gegen den Mindestlohn
„Wir sind gegen einen gesetzlich festgelegten, allgemeinen Mindestlohn.“ Frauke Petry, AfD-Vorsitzende Interview mit Thüringer Landeszeitung 28.08.2013
2. Du bist für mehr Überwachung ....
mehr ...
Vergewaltigung als eine Form des Heiratsantrags?
- In vielen arabischen Länder gibt es Gesetze, die Tätern Straffreiheit versprechen, wenn sie ihre Opfer nach einer Vergewaltigung heiraten. [...]
Jordanien: Kein Pardon mehr für Vergewaltiger (Deutsche Welle)
http://www.dw.com/de/
Zur Petition von Avaaz mit einer Aufforderung an das jordanische Parlament, die alte Regelung abzuschaffen.
Pressestimmen auf Englisch:
Heated debate over Article 308 expected as House panel has change of heart (Jordan Times)
http://www.jordantimes.com/
One by One, Marry-Your-Rapist Laws Are Falling in the Middle East (New York Times)
https://www.nytimes.com/2017/
Im antiken Griechenland gab es eine Pflicht zur Rache .
Aus der gleichen Vorstellung von Ehre rührt der Gedanke vom Ehrenmord.
Die Hochzeit mit dem Vergewaltiger soll den Ehrenmord der Frau verhindern:
Die Befürworter des Gesetzes argumentierten jahrelang, dass man nur durch eine Heirat für die Sicherheit des Opfers garantieren könne. Immerhin könne man so Ehrenmorde verhindern und auch der Täter könne sein Verbrechen"wiedergutmachen", indem er auf diese Weise die Verantwortung für seine Tat übernehme. Auch in Italien gab es 1978 noch die sogenannte Wiedergutmachungshochzeit. Der Sexualtäter blieb straffrei, wenn er sein Opfer heiratete. (Den Täter ins Haus geholt - Süddeutsche Zeitung 26.4.2017)
Abonnieren
Posts (Atom)