"Von einem Spaziergänger lässt sich nicht behaupten, er mache Umwege." (Schopenhauer)
Schopenhauer mit seinem Pudel war seiner Zeit voraus, Theodor Fontane war trotz seiner "Wanderungen" in Brandenburg eher mit Eisenbahn und Kutsche unterwegs, in Berlin aber ein eifriger "Spatziergänger".
Walter Benjamin führte den Flaneur in die deutsche Begriffswelt ein, während Marcel Proust und Virginia Woolf das weibliche Flanieren in einem Emanzipationsakt vom Odium der Prostitution befreiten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen