Dienstag, 30. April 2019

Osterhammel:Sklavenemanzipation und "Weiße Vorherrschaft"

Die postemanzipatorische Rassengesellschaft im Süden der USA

In keinem anderen Land war die Abschaffung der Sklaverei von einer solch dramatischen Erweiterung von Handlungsmöglichkeiten begleitet wie in den USA. Schon während des Bürgerkrieges hatten Hunderttausende von Afroamerikanern ihr Schicksal in die eigene Hand genommen, hatten als free blacks aus dem Norden oder entflohene Sklaven aus dem Süden auf Unionsseite gekämpft oder einen anderen Beitrag zur Kriegsführung des Nordens geleistet, hatten sich im Süden herrenlosen Landes bemächtigt. [...]
Wem bisher der Herr das freie Wort verboten hatte, der konnte sich nun unverstellt und öffentlich äußern. [...] selbst auf der Geschworenenbank sitzen, bei Wahlen ihre Stimme abgeben und sich sogar für Ämter zur Wahl stellen.
Ausgerechnet dieser große Aufbruch kippte in das Gegenteil einer scharfen Rassendiskriminierung um. Ende der 1870er Jahre waren die Errungenschaften der Emanzipationszeit weitgehend zunichte gemacht. In den 1880er Jahren verschlechterten sich die Beziehungen zwischen den Rassen in den früheren Sklavenstaaten des Südens in dramatischer Weise. Nach 1890 waren die Afroamerikaner zwar nicht neuerlich versklavt, aber einer extrem diskriminierenden und einschränkenden Rassenordnung unterworfen, die von weißem Terror und Lynchjustiz begleitet war. Von der Ausübung staatsbürgerlicher Rechte konnte keine Rede mehr sein. Nur drei Mal hat es solche scharfen Rassenordnungen jenseits der Sklaverei gegeben: im Süden der USA zwischen den 1890er und 1920er Jahren, in Südafrika nach 1948 und in Deutschland nach 1933 sowie während des Zweiten Weltkriegs im deutsch besetzten Europa. Lässt man den Fall Deutschlands beiseite, so bleiben als Kandidaten für einen ungefähren Vergleich die USA und Südafrika, denn die Anfänge der südafrikanischen Apartheid reichen weit ins 19.Jahrhundert zurück. [...]
Die Unterschiede zu Südafrika sind so groß, dass sich ein umfassender Vergleich verbietet; punktuell finden sich jedoch aufschlussreiche Querbezüge. Die Entwicklungen in den beiden Ländern, zwischen denen wenige prägende Transfers stattfanden, verliefen nicht synchron. Die Sklavenbefreiung in Südafrika erfolgte fast drei Jahrzehnte vor derjenigen in den Südstaaten der USA. Um 1914 waren da wie dort die Ideologien und Instrumente rassischer Hierarchisierung und Ausgrenzung vorhanden. Südafrika ging dann seit den 1920er Jahren noch einen Schritt über den Süden der USA hinaus, denn Apartheid wurde hier zu einem Grundprinzip nationaler Gesetzgebung. [...]
In dem - neben den Südstaaten - anderen großen Fall von Massensklaverei im 19. Jahrhundert ist die Herausbildung von weißer Vorherrschaft ausgeblieben. Dafür, dass sich in Brasilien die Sklaverei viel länger hielt als überall sonst im kontinentalen Lateinamerika, gibt es mehrere Gründe. Nicht der unwichtigste war, dass die Brasilianer keinen Unabhängigkeitskrieg gegen ihre Kolonialmacht geführt hatten, daher auch, anders als in den Kämpfen ihrer Nachbarn gegen die Spanier, keine schwarzen Soldaten rekrutiert wurden. [...] Warum aber entstand in Brasilien nach 1888 keine formalisierte Rassenordnung? Nach dem Ende der Sklaverei, das mit einem friedlichen Übergang von der Monarchie zur Republik zusammenfiel, begann eine lange Debatte über die nationale und rassische Identität des Landes und seine Chancen der Modernisierung. [...] In den Modernisierungsvorstellungen von Teilen der weißen Elite fanden daher freigelassene Sklaven schon früher einen Platz. Noch wichtiger aber war die Strategie, die Sklaven in den dynamischen Sektoren der Wirtschaft durch neu angeworbene Emigranten aus Europa zu ersetzen. Diese Emigranten und die Ex-Sklaven, die nun in großer Zahl ökonomisch marginalisiert wurden, begegneten sich nicht auf denselben Arbeitsmärkten. Damit entfiel eine Konkurrenzsituation, wie sie überall in der Welt zu einem typischen Nährboden für Rassismus wurde. In Brasilien war die Rassenfrage nie zu einem Streitpunkt territorialer Politik geworden. Keine sezessionsbereiten Sondergebiete definierten sich wie der US-Süden durch rassische Identitäten. Im Gegenteil gab sich die Elite Mühe, einen inklusiven Nationalismus und den Mythos einer besonderen Menschenfreundlichkeit der früheren Sklaverei zu propagieren. [...] die Behörden verstanden sich nicht als Garanten von Rassenschranken. Allein die Schwäche des Staates führte dazu, dass viel rassistische Gewalt ungestraft geschah. Sie war aber nicht unmittelbarer Ausfluss staatlicher Ordnung. (S.1209-1213)

3. Fremdenabwehr und "Rassenkampf"
Um 1900 war das Wort «Rasse» in vielen Sprachen rund um den Globus gebräuchlich. Das weltweite Meinungsklima war von Rassismus durchtränkt. Zumindest im globalen «Westen», der sich im Zeitalter des Imperialismus auf allen Kontinenten fand, bezweifelten wenige die Vorstellung, die Menschheit sei in Rassen unterteilt, diese Rassen besäßen, biologisch bedingt, unterschiedliche Fähigkeiten und als Folge dessen auch ein unterschiedliches Recht, ihre Existenz autonom zu gestalten. [...] Um 1930 war Rassismus weltweit bereits eine Spur weniger akzeptabel geworden, als er es wenige Jahrzehnte zuvor gewesen war. Im «weißen» Westen hatten es selbst wohlhabende und bürgerlich auftretende Afroamerikaner immer noch schwer, ein Hotelzimmer zu finden. Aber «Rasse» wurde zumindest als wissenschaftliches Konzept weniger unkritisch hingenommen. Japans Versuch, auf der Pariser Friedenskonferenz 1919 eine Klausel gegen rassische Diskriminierung in die Satzung des neu gegründeten Völkerbundes aufnehmen zu lassen, war vor allem am Widerstand der britischen Dominions und der USA gescheitert, doch zeigte diese Initiative immerhin, für wie anfechtbar rassistische Diskurse und Praktiken mittlerweile gehalten wurden. [...] Um 2000 war Rassismus weltweit diskreditiert, seine Propagierung in vielen Ländern unter Strafe gestellt, jeglicher Anspruch auf Wissenschaftlichkeit lächerlich gemacht. Aufstieg und Fall von Rassismus als geschichtsprägender Macht füllen den, weltgeschichtlich gesehen, kurzen Zeitraum zwischen etwa 1860 und 1945. Dieser makabre Zyklus verklammert das 19. mit dem 20. Jahrhundert. [...]

Rassetheorien, prä- und postrevolutionär
Der große Komplex von Rassedenken und rassistisch motiviertem Handeln müsste nun in einem zweiten Schritt geduldig auseinandergelegt werden. Dies kann hier nicht geschehen. Es wären unterschiedliche Spielarten von Rassismus zu unterscheiden, nach den verwendeten Methoden etwa

(1) einen repressiven, Unterklassen erzeugenden;
(2) einen segregierenden, «Ghettos» bildenden;
(3) einen exkludierenden, Nationalstaaten an ihren Grenzen abschottenden;
(4) einen exterminatorischen, den «rassischen Feind» auslöschenden Rassismus. Unterschiedlich waren die Arten und Weisen, mit «Rasse» argumentativ und narrativ umzugehen. Das Bild wäre zudem durch eine ganze Reihe transnationaler Verbindungen zu ergänzen. Ebenso wie in den Jahrzehnten um 1900 «Rasse» die unter Intellektuellen im Westen beliebteste Kategorie war, um die Beziehungen der Staaten und Völker untereinander zu Makro-Bildern zu ordnen, so reagierten nationale und partikulare Rassismen aufeinander und so schlossen sich vor allem solche Rassedenker, die an die «Züchtbarkeit- der Menschen glaubten, zu grenzüberschreitenden Gruppierungen zusammen. [...]" (S.1214-1217)

"Im letzten Viertel des 18. Jahrhunderts kam unter europäischen Intellektuellen das Klassifizieren und Vergleichen als wissenschaftliches Verfahren in Mode. Vorschläge wurden gemacht, die Menschheit in Typen einzuteilen. Die vergleichende Anatomie und die Phrenologie, d.h. die Vermessung von Schädeln zwecks Rückschlüssen auf die Intelligenzleistung ihrer Besitzer, gab diesen Bemühungen einen wissenschaftlichen Anstrich nach den Maßstäben der Zeit. Einige Autoren gingen so weit, in bewusster Abkehr von der christlichen Schöpfungslehre die separate Erschaffung der verschiedenen Rassen (Polygenesis) zu postulieren und damit auch die vom Abolitionismus betonte Grundsympathie zwischen Weißen und Schwarzen in Zweifel zu ziehen. [...] Die Klassifikation von Rassen führte zu einer niemals aufgelösten Konfusion, zumal das angloamerikanische Wort  race auch zur Bezeichnung von Nationen benutzt wurde: "the Spanish race" usw. Im Jahre 1888 variierten allein in der US-amerikanischen Literatur die Zahl der unterschiedlichen races zwischen 2 und 63.[...] Die Naturwissenschaftler hatten das Thema niemals aufgegeben, auch wenn einer der Größten unter ihnen, Alexander von Humboldt, ein kompromissloser Gegner allen Rassedenkens blieb." (S.1218 u. 1220)

"Fast ganz Europa (allerdings nicht Finnland) ließ sich von einer Theorie der eigenen «indogermanischen» oder «arischen» Ursprünge faszinieren, die anfangs mehr mit einer gemeinsamen Wurzel seiner Sprachen als mit biologischen Banden zu tun hatte und deren Erfolg in einer verführerisch einfachen Gegenüberstellung von «arisch» und «semitisch" begründet lag. Diese antinomische Denkfigur, durch Wissenschaft geadelt, wurde später im Jahrhundert von Antisemiten aufgegriffen, die damit die nicht-arischen» Juden aus der europäischen Kulturgemeinschaft ausschließen konnten. Der Ariermythos weckte aber auch Widerspruch. So war man in Großbritannien keineswegs von der Aussicht begeistert, mit den Indern verwandt zu sein, zumal nicht nach dem Großen Aufstand von 1857, in dessen Folge man Indien lieber als so «anders» wie möglich sah." (S.1221)

Dominanter Rassismus und seine Gegner

"Für die Zeit seit den 1850er Jahren kann man von einem dominanten Rassismus sprechen. Er war über die westliche Welt einschließlich ihrer Kolonien sehr ungleichmäßig verteilt, fehlte aber nirgends und war eines der einflussreichsten Weltbildmuster der Epoche. [...] Auf «niedere Rassen» mit bestenfalls wohlmeinender Herablassung hinunterzublicken wurde zur Selbstverständlichkeit. Extreme rassistische Äußerungen, wie sie um 1820 undenkbar gewesen waren und um 1960 Skandale verursacht hätten, konnten ungestraft öffentlich getan werden. Die Produktion rassebasierter Weltanschauungen erreichte einen Höhepunkt bei Richard Wagners Schwiegersohn, dem britischen Schriftsteller Houston Stewart Chamberlain, dessen Werk Die Grundlagen des 19.Jahrhunderts (1899), das bald nach seinem Erscheinen in ganz Europa gelesen wurde, einen großen Einfluss auf die nationalsozialistische Rassenideologie gewinnen sollte." (S.1221/22)
"Es gab durchaus Beispiele, dass sich einzelne diesem, wie David Brion Davis sagt, «official racism in Western culture» entzogen. In einer dramatischen Intervention aus Anlass des jamaikanischen Morant-BaySkandals von 1865 stellte sich John Stuart Mill der rassistischen Polemik seines Schriftstellerkollegen Thomas Carlyle entgegen. [...]
Und die Soziologie als neu entstehende Wissenschaft stand mit ihren Gründern Emile Durkheim, Max Weber, Georg Simmel und Vilfredo Pareto von Anfang an in Opposition gegen den Zeitgeist, indem sie keine biologischen und genetischen Faktoren in ihren Erklärungen akzeptierte." (S.1222)

Staat, Fremdenpolitik und Rassismus

Ein weiteres Merkmal des dominanten Rassismus seit den 1860er Jahren war seine Verstaatlichung. Ältere Rassismen hatten den Charakter persönlicher Haltungen gehabt. Der dominante Rassismus seit den 1860er Jahren hingegen besaß die immanente Tendenz, sich als Rassenordnung verwirklichen zu wollen. [...]
Neu war im letzten Drittel des 19.Jahrhunderts, dass Regierungen von Nationalstaaten und, in schwächerer Form, Imperien ihre Aufgabe darin sahen, für die kulturelle Homogenität und ethnische «Reinheit» innerhalb ihrer Grenzen zu sorgen. Dies geschah in unterschiedlichen Formen und mit unterschiedlicher Intensität. Die Freizügigkeit über Staatsgrenzen hinaus war in Europa während der ersten beiden Drittel des 19.Jahrhunderts hinaus für Angehörige der unteren Schichten deutlich gestiegen. Viel Passzwang verschwand. Gegen Ende des Jahrhunderts kehrte sich dieser Trend um. Pässe und Passkontrollen wurden eingeführt, Papierwände unterschiedlicher Höhe um die Nationalstaaten errichtet. Großbritannien blieb eine liberale Ausnahme. Die Bürger des Vereinigten Königreichs hatten vor dem Weltkrieg keine Personalausweise. Sie konnten ihr Land ohne Pass oder behördliche Genehmigung verlassen und ihr Geld unbehindert in fremde Währungen umtauschen. Umgekehrt wurden Ausländer nicht daran gehindert einzureisen und konnten ihr Leben auf der Insel verbringen, ohne sich bei der Polizei zu melden. [...]
 Die innere Konsolidierung von Nationalstaaten erforderte, dass die Frage der Zugehörigkeit zum nationalen «Staatsvolk» energischer gestellt werden musste. Die Wiedereinführung von Schutzzöllen auf dem Kontinent in den späten 1870er Jahren zeigte, wie Regierungen auf einem anderen Gebiet Ströme über ihre Staatsgrenzen hinweg zu regulieren vermochten. Bei Menschen stellte sich die Frage, wer als «unerwünscht» ausgeschlossen und wer auf welchem Platz in einer Skala der Einbürgerungswürdigkeit platziert werden sollte. " (S.1223/24)

Weder in Frankreich noch in Deutschland entstanden vor 1914 Rassestaaten.
"Nicht in Europa, sondern in den Abwehrrassismus demokratischen Einwanderergesellschaften Nordamerikas und Ozeaniens wurde ein Abwehrrassismus politisch mehrheitsfähig. Er richtete sich vornehmlich gegen Asiaten." (S.1224)
"Vor allem in Kalifornien kam es zu pogromartigen Übergriffen mit Toten und Verletzten. 1882 setzten sich die Anhänger eines Immigrationsverbots auf Bundesebene schließlich durch. Der Kongress beschloss einen Chinese Exclusion Act, der die Einwanderung von Chinesen für zunächst zehn Jahre so gut wie unterband. (S.1225)
Vergleichbare Entwicklungen vollzogen sich in Australien und auf dem amerikanischen Kontinent sowie in Südafrika..
"Die offizielle Unterstützung einer White Australia-Politik war aber noch größer als vergleichbare Tendenzen in den USA. Ungefähr ein volles Jahrhundert lang, von den 1860er bis zu den 1960er Jahren, verfolgten die australischen Kolonien und später die Föderation eine Politik der Verhinderung einer Masseneinwanderung von Nicht-Weißen. [...] ab 1901 wurde die Zuwanderung extrem erschwert. 1910 ging Kanada zu einer White Canada-Politik über. Paraguay hatte schon 1903 ein scharfes Einwanderungsgesetz erlassen und die Kolonie Natal in Südafrika 1897 den Zuzug von Indern zu unterbinden versucht, in diesem Fall zugunsten der afrikanischen Bevölkerung." (S.1225)
"Damals wurde zum ersten Mal ein Widerspruch im US-amerikanischen Selbstbewusstsein deutlich, der heute noch erkennbar ist: Die Vereinigten Staaten, die sich dank ihrer allumfassenden Überlegenheit als Retter der Völker der Welt sehen, werden gleichzeitig von der Furcht beherrscht, durch eben diese Völker infiziert und ruiniert zu werden." (S.1226)
Nicht-westlicher Rassismus: China: "Dem Land war 1860 die Freizügigkeit für Ausländer aufgezwungen worden. Es gab daher in China zwar reichlich Anlass für Vorbehalte gegen Ausländer, aber keine Grundlagen für einen abwehrenden Rassismus." (S.1226) "Das kaiserliche China kannte "Barbaren"-Stereotype aller Art und registrierte auch körperliche Besonderheiten der verschiedensten Fremdvölker, denen man an den Grenzen des Reiches begegnete. Doch wurde der Barbar durchweg als ein ohne eigenes Verschulden kulturell defizientes Wesen betrachtet, als Kandidat für wohlwollende Zivilisierung. Der Weg von kultureller zu biologischer Fremdheit war im Denken des traditionalen Chinas versperrt. [...] Dass gegen Ende des 19. Jahrhunderts westliche Rasselehren in China bekannt wurden, war eine Voraussetzung für die Entstehung eines chinesischen Rassismus, die andere war die endgültige Zerstörung eines sinozentrischen Weltbildes durch die als katastrophal empfundene militärische Niederlage gegen Japan 1895." (S.1227)
"Grenzenlos mobil wurden Rassediskurse erst, als sie im universalistischen Idiom der (Natur-)Wissenschaft formuliert wurden und damit die Aura objektiver Unanfechtbarkeit annahmen. Solche Mobilität wiederum setzte das einzigartige Meinungsklima der Jahrhundertwende voraus, als sogar schwarze amerikanische Bürgerrechtler und (Proto-)Panafrikanisten wie selbstverständlich in Kategorien "rassischer" Verschiedenheit dachten und ihre politischen Projekte auf die angenommene Einheitlichkeit einer, wie es damals hieß, "negro race" stützten. (S.1228)

4. Antisemitismus
"Vor allem in Deutschland und Frankreich wurde die Emanzipation der Juden als ein staatlich gelenkter Prozess ihrer «Zivilisierung» und Integration gesehen. Durch ein solches Zusammenwirken innerer und äußerer Antriebe wurde ein wachsender Teil der Bevölkerung jüdischen Glaubens in den Stand gesetzt, von den neuen wirtschaftlichen Chancen in einem sich modernisierenden Europa zu profitieren." (S.1229)
"Nie zuvor hatten sich Juden in Westeuropa so sicher fühlen können wie in den mittleren Jahrzehnten des 19.Jahrhunderts. Sie standen jetzt nicht, wie frühneuzeitliche «Hofjuden», unter dem persönlichen Schutz launischer Fürsten, sondern unter dem Schutz des Rechts." (S.1230)
Aufstieg des Antisemitismus
 Antisemitische Agitation gab es in Ungarn, Österreich und in Russland.  "Gewalttätiger als anderswo äußerte sie sich im Zarenreich, in dessen polnischem Teil die Mehrzahl der europäischen Juden lebten. Hier war eine besonders widersprüchliche Situation entstanden. Einerseits war eine große Zahl der osteuropäischen Juden von der innerjüdischen Reformbewegung nicht berührt worden [...] Andererseits gab es im Zarenreich wenige sehr erfolgreiche, dem Klischee vom "Plutokraten" entsprechende jüdische Unternehmer, und in der Führung der nun entstehenden revolutionären Gruppierungen spielten Juden eine herausgehobene Rolle. Dies machte den Osten zu einem Nährboden eines rabiaten, eher sozial und anti-modernistisch als biologisch-rassistisch begründeten Antisemitismus." (S.1231) "Am Ende des 19.Jahrhunderts war der Westen des Zarenreiches für Juden die gefährlichste Gegend der Welt." (S.1232)
Sonderfall kontinentales Europa
"Bis zum Ersten Weltkrieg genossen die Juden den Schutz des osmanischen Staates, der sie seinerseits als seine Stützen betrachten konnte. Gefährlich für sie war ein christlicher Antisemitismus, der sich fast immer bemerkbar machte, sobald im 19.Jahrhundert die osmanische Herrschaft zurückgedrängt wurde: in Serbien, Griechenland, Bulgarien oder Rumänien. Anti-jüdische und anti-rnuslimische Gewalt steigerte sich hier in enger Parallelität. Die Juden in den neuen Balkanstaaten waren Verfolgungen durch ihre christlichen Nachbarn, durch Behörden und Kirchen ausgesetzt; vor allem die Griechisch-orthodoxe Kirche tat sich dabei hervor. Juden waren vielfach in die Finanz- und Fernhandelsnetze der osmanischen Ökumene eingebunden. Wenn Gebiete aus solchen Verflechtungen ausschieden und sich als insulare Bauernstaaten neu konstituierten, war die wirtschaftliche Existenz dieser Teile der jüdischen Bevölkerung bedroht. [...]
Auf dem Berliner Kongress diktierten 1878 die Großmächte den Balkanstaaten Schutzklauseln zugunsten nicht-christlicher Minderheiten. Da keine Großmacht bereit war, Juden in ferneren Ländern tatkräftig zu verteidigen, war dies nicht mehr als eine Drohung auf dem Papier, aber immerhin die Erfindung des neuen völkerrechtlichen Instruments des Minderheitenschutzes, das die Möglichkeit denkbar machte, nationale Souveränität im Namen der Menschenrechte einzuschränken." (S.1233)
" In Japan, wo man auch die Torheiten Europas kopierte, findet sich ein imitatorischer Antisemitismus ohne physisch präsente Juden. Die 1924 übersetzten Protokolle der Weisen von Zion bekräftigten vorhandene Verschwörungsängste und nährten einen xenophoben Nationalismus, den kleine Kreise in Japan seit längerem gepflegt hatten. Hier erschienen die Juden als Komplizen eines Westens, der angeblich Japan sein Lebensrecht bestritt. In China war die Reaktion umgekehrt. Dort machte erst die Übersetzung von Shakespeares Merchant of Venice im Jahre 1904 einen europäischen Typus des
Juden weithin bekannt, allerdings mit Sympathie als leidendes Opfer betrachtet und zur weltweiten Solidarität unter den Unterdrückten einladend." (S.1234/35)
Antisemitismus und Rasseordnungen
"Vor dem Ersten Weltkrieg argumentierte der Antisemitismus nicht überwiegend rassistisch. [...] Der Antisemitismus in Europa westlich von Polen war ebenso wie die Aggression gegen Afroamerikaner im Süden der USA nach dem Bürgerkrieg eine post-emanzipatorische Erscheinung. Er fügt sich in den Zusammenhang verschärfter Grenzziehungen zwischen «Zugehörigen» und «Fremden», nationalen Mehrheiten und wandernden oder kosmopolitischen Minderheiten. [...Rassisten suchten daher die Abgrenzung, nicht die Beseitigung der Fremden...]  Vor dem deutschen Vernichtungskrieg in Osteuropa nach 1941 hat es in der Geschichte von Imperialismus und Kolonialismus keine Fälle gegeben, in denen Herrschaft über andere Völker zum Zwecke ihrer rassistisch motivierten Bedrängung oder gar Ermordung angestrebt wurde. Kolonialismus hat immer seinem eigenen Programm nach irgendeine konstruktive Note gehabt. Zivilisierungsmission, nicht aber Rassismus ist im 19.Jahrhundert ein starker Motor für koloniale Expansion gewesen." (S.1236)
"Es führte kein direkter Weg vom Antisemitismus vor 1914 zur Judenpolitik des Nationalsozialismus nach 1933." (S.1238)

Zum Versuch der Identifikation von Rassen:
"The reality is that most races were identified on cultural or linguistic grounds, or simply on account of educated intuition, not biology." (Human races: biological reality or cultural  delusion? 14.8.2014)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen