Dichter und andere Zeitgenossen im Gespräch

 

 ein Gespräch mit Hildegart Eichholz über Gedichte  (https://www.youtube.com/watch?v=ciHO_JJ2alk) 

   Golo Mann              "Des Menschen wahre Wahrheit"

Golo Mann über die Lüge in der Politik (1973)

Adolf Muschg: Über Zen Wie geht Lebenskunst? 25.4.2021

Robert Habeck Verantwortung




   Katja Mann erzählt ihr Leben mit Golo Mann als Begleiter (Januar 1969)
   u.a. über Buddenbrooks und Thomas Manns Vater sowie ausführlicher über den Tod in Venedig,  Personen aus dem Zauberberg, u.a. der habe den Nobelpreis veranlasst, aber Boeck habe etwas gegen den Zauberberg gehabt. 

   Thomas und Katja Mann. Eine bürgerliche Ehe 
   Frau Justizrat Bernstein als Vermittlerin

   Frau Thomas Mann. Eine Dokumentation
    
    Katia Mann (Wikipedia), verstorben 1980 mit 96 Jahren


   Max Frisch: Mein Name sei Gantenbein u. Gespräch mit Mayer und Reich-Ranicki        (1965) In diesem Gespräch kündigt Frisch an, dass er als nächstes einen Film machen wolle.                                                                                                                               Zürich - Transit  Skizze eines Films                                                                                                                                                                                                                                 
    https://www.youtube.com/watch?v=9HCan0YDubQ&list=PLQtpW8q-ShsgeRG48e-zZZWSJbPRuqRSLIn diesem Portrait eines englischen Filmteams aus dem Jahr 1967 interviewt sich Max Frisch teilweise selbst. Daniel Keel, der Gründer des Diogenes-Verlags, führt als Erzähler/Interviewpartner durch den Film. Viele für Max Frisch zentrale Themen kommen zur Sprache. Ausserdem werden seine Wohn- und Arbeitsorte in Zürich und dem Tessin gezeigt (William Brayne 1967):



Dürrenmatt 1989: "Alles aus de Phantasie tun"
Dürrenmatt (1965) Reich-Ranicki u. H. Mayer
  

  

   Juli Zeh & Dirk Oschmann im Gespräch  Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung? 

Wie redet der Westen über den Osten? Und was bedeutet es, eine ostdeutsche Identität auferlegt zu bekommen, die zudem für die wachsende gesellschaftliche Spannung verantwortlich gemacht wird? Nach wie vor gilt der Westen als Norm und der Osten als Abweichung, so der Befund von Dirk Oschmann. Ob Populismus, mangelndes Demokratieverständnis oder Verschwörungsmythen: die Mängelliste für den Osten ist lang. Der Westen, so die Schriftstellerin Juli Zeh, habe die Wiedervereinigung 1990 vor allem als Problem gesehen.
   https://www.youtube.com/watch?v=QpMSpo3k5-k&t=1306s
   Zeh: Wahrheit als polit. Begriff sehr fragwürdig


   Juli Zeh im Gespräch mit di Lorenzo 2023 https://www.youtube.com/watch?v=qMM1Lh6svRU
   Juli Zeh – Was sind deine Widersprüche? 2022 Nur Audio-Podcast (Geistige Vereinigung zwischen zwei Lebewesen - Pferde reagieren schon auf Gedanken von Menschen, Pferde haben kein Ich-Gefühl, reagieren auf die anderen Herdentiere, weil es um das gemeinsame Überleben geht, und entsprechend reagieren sie auf Menschen - Vergleich mit  ZEN, Pferde machen das Angebot der Zusammenarbeit; obwohl Menschen für sie Feinde (Fleischfresser) sind - Autorität ausstrahlen, ohne etwas zu sagen, damit gibt man auch an Menschen Signale - Autoritätstrainer - pferdegestützte Signale) [vgl. Beschreibung in "Unterleuten"] 
   Dazu sieh auch: Pferdeflüsterer.
   Juli Zeh bei 3 nach 9  2016 https://www.youtube.com/watch?v=QjPQjGYGg7Q





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen