Am 20.9.2019 titelte die Washington Post "Young people have lost trust in politicians"
und zitierte dazu Klaus Hurrelmann:
"The generation that grrew up before 2000 was shaken, almost traumatized, by the financial crisis, 9/11 and other incidents. [...] Now, young people in most parts of Europe are encountering very different conditions, including excellent career prospects and largely a lack of existential fears, which is liberating to them [...]" (zitiert nach "World and Press" January 1 2020, p.3)
Internationales Renommee hat Hurrelmann nicht zuletzt durch seine maßgebliche Mitarbeit an den Shell Jugendstudien gewonnen.
Seiten
- Startseite
- Links
- Geschichte
- Über diesen Blog
- frühere Schnipsel
- Regenwaldreport
- Lernspiele
- Festgehalten
- Günter Gaus im Gespräch
- Gysi trifft Zeitgenossen
- Gysi gegen Guttenberg (Podcast)
- Sprüche
- Gesundheit
- Musik für den Abend
- Tools
- Lieder
- Rätsel, Quiz, Sudoku, Schach
- Sehenswürdigkeiten
- Impressum
- Dichter und andere Zeitgenossen im Gespräch
Sonntag, 22. Dezember 2019
Washington Post zitiert Klaus Hurrelmann als Kronzeugen zur politischen Einstellung der Jugend
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen