Die Wirtschaftsleistung Italiens ist im vierten Quartal 2018 zum zweiten Mal in Folge zurückgegangen. Damit ist das Land in die Rezession gerutscht. Für eine Reihe von Kommentatoren bekommt Italien acht Monate nach dem Antritt der Regierung aus Cinque Stelle und Lega zu Recht die Quittung.
| |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Rom hat Misstrauen gesät
Wachstum hat mit Vertrauen zu tun, und das hat die Regierung in Rom verspielt, konstatiert Avvenire:
| |||||||||||||||||||
| Teilen auf | ||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Ohne Investitionen kein Wachstum
Schnelles Handeln mahnt Journalist Ferruccio De Bortoli in Corriere del Ticino an:
| |||||||||||||||||||
| Teilen auf | ||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Leider Reformkurs gestoppt
Dass Lega und Cinque Stelle die Schuld für die schlechten Wirtschaftsdaten sogleich wieder anderswo suchen - beim Abschwung in Deutschland und China -, lässt die Süddeutsche Zeitung nicht gelten:
| |||||||||||||||||||
| Teilen auf | ||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Ansatz am falschen Hebel
Dass die kürzlich vom italienischen Parlament verabschiedeten Maßnahmen zur Konjunkturbelebung kaum etwas bewirken werden, glaubt das Wirtschaftsblatt Les Echos:
| |||||||||||||||||||
| Teilen auf | ||||||||||||||||||
|
Seiten
- Startseite
- Links
- Geschichte
- Über diesen Blog
- frühere Schnipsel
- Regenwaldreport
- Lernspiele
- Festgehalten
- Günter Gaus im Gespräch
- Gysi trifft Zeitgenossen
- Gysi gegen Guttenberg (Podcast)
- Sprüche
- Gesundheit
- Musik für den Abend
- Tools
- Lieder
- Rätsel, Quiz, Sudoku, Schach
- Sehenswürdigkeiten
- Impressum
- Dichter und andere Zeitgenossen im Gespräch
Samstag, 2. Februar 2019
euro|topics: Warum rutscht Italien in die Rezession?
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen