"Die Namensgeberin „Jalta“ war eine jüdische Frau aus dem vierten Jahrhundert, die die männliche Auslegung der Thora in Frage stellte. Der Titel steht auch für die Juden, die seit Anfang der 2000er Jahre aus Nachfolgestaaten der Sowjetunion als so genannte jüdische Kontingentflüchtlinge nach Deutschland kamen,[1] und er ist eine Anspielung auf die Konferenz von Jalta im Februar 1945 und „die Wut, die entstehe, wenn andere darüber entscheiden, wer man sei“.[3]" [Wikipedia: Jalta (Magazin)]
Seiten
- Startseite
- Links
- Geschichte
- Über diesen Blog
- frühere Schnipsel
- Regenwaldreport
- Lernspiele
- Festgehalten
- Günter Gaus im Gespräch
- Gysi trifft Zeitgenossen
- Gysi gegen Guttenberg (Podcast)
- Sprüche
- Gesundheit
- Musik für den Abend
- Tools
- Lieder
- Rätsel, Quiz, Sudoku, Schach
- Sehenswürdigkeiten
- Impressum
- Dichter und andere Zeitgenossen im Gespräch
Montag, 16. Mai 2022
Jalta will innerjüdische Debatten nach außen bringen, um ein Verengung des Bildes der jüdischen Gemeinschaft zu überwinden
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen